Bay Street scheint auf einen schwachen Start zuzusteuern

Niedrigere Futures in den USA und Kanada, ein Ausverkauf auf den europäischen Märkten und schwache Rohölpreise deuten auf einen negativen Start für den kanadischen Markt am Freitag hin. Befürchtungen über einen Regierungsstillstand in den USA und Bedenken hinsichtlich einer Erhöhung der Zölle könnten ebenfalls eine Rolle spielen.

Die kanadischen Einzelhandelsumsätze und die PCE-Werte in den USA werden die Stimmung voraussichtlich erheblich beeinflussen.

Die kanadischen Einzelhandelsumsätze für den Monat Oktober werden um 8:30 Uhr ET erwartet. Auch die Daten zu den persönlichen Konsumausgaben der USA, dem bevorzugten Inflationsmaß der Fed, werden heute Morgen erwartet. Es wird erwartet, dass die Daten eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zinspolitik der US-Notenbank unter der neuen Trump-Regierung spielen werden.

Der Schnellschätzung zufolge dürften die Einzelhandelsumsätze im Oktober gegenüber dem Vormonat um 0,7 % gestiegen sein. Die Einzelhandelsumsätze in Kanada stiegen im September im Jahresvergleich um 0,8 %, nachdem sie im Vormonat um 1,4 % gestiegen waren. Auf Monatsbasis stiegen die Einzelhandelsumsätze im September um 0,4 %, was gegenüber der vorläufigen Schätzung von 0,3 % nach oben korrigiert wurde.

Africa Energy Corp., ein kanadisches Öl- und Gasexplorationsunternehmen, gab am Freitag bekannt, dass es eine unverbindliche Vereinbarung mit Arostyle Investments Proprietary Ltd. zur Umstrukturierung ihrer gemeinsamen Investition in Main Street 1549 Proprietary Ltd. abgeschlossen hat.

Der kanadische Markt schloss am Donnerstag schwach und fiel zum sechsten Mal in Folge, da Befürchtungen vor Zollerhöhungen, restriktive Kommentare der Federal Reserve und Sorgen über eine Konjunkturabschwächung die Stimmung erneut trübten. Auch steigende Anleiherenditen wirkten sich negativ aus.

Der Benchmark S&P/TSX Composite Index schloss mit einem Verlust von 143,06 Punkten oder 0,58 % bei 24.413,94 und fiel damit weiter von seinem historischen Höchststand von 25.842,20, den er in der zweiten Septemberwoche dieses Jahres erreichte.

Asiatische Aktien zeigten am Freitag eine gemischte Performance, da weiterhin Bedenken hinsichtlich der Zinsentwicklung der Federal Reserve bestehen und die USA mit einem Regierungsstillstand konfrontiert waren, nachdem der gewählte Präsident Donald Trump einen parteiübergreifenden Plan abrupt abgelehnt hatte.

Europäische Aktien sind aufgrund der Angst vor einem Regierungsstillstand in den USA und der Warnung des designierten Präsidenten Donald Trump vor möglichen Zöllen auf die Europäische Union stark gefallen, wenn die Union ihr wachsendes Defizit gegenüber den USA nicht durch umfangreiche Öl- und Gasgeschäfte verringert.

Auch schwächer als erwartete britische Einzelhandelsumsätze belasten die Märkte.

Bei den Rohstoffen sind die Öl-Futures für West Texas Intermediate Crude um 0,66 USD oder 0,95 % auf 68,72 USD pro Barrel gesunken.

Gold-Futures steigen um 12,00 $ oder 0,47 % auf 2.620,10 $ pro Unze, während Silber-Futures um 0,126 $ oder 0,43 % auf 29,285 $ pro Unze fallen.

Zurück zum Blog