14 lessons from 2024 to remember in 2025: BofA

14 Lektionen aus dem Jahr 2024, an die man sich im Jahr 2025 erinnern wird: BofA

Während dieses Jahr den stetigen Gewinnen von 1996–97 und nicht den Blasenspitzen von 1998–99 ähnelte, nehmen die Risiken zu – von geopolitischen Spannungen und steigenden Schulden bis hin zur Marktfragilität, die durch den VIX hervorgehoben wurde.

Die BofA weist auf Chancen in Europa, China und Japan hin, warnt jedoch davor, dass Volatilität, Handelsstreitigkeiten und makroökonomische Unsicherheit die nächste Phase des Marktzyklus prägen werden.

Nachfolgend sind die 14 Lektionen aufgeführt, die die BofA hervorgehoben hat.

1. 2024 war ein starkes Jahr für die Märkte, aber es könnte nur der Anfang sein.

2. Die Marktentwicklung im Jahr 2024 ähnelte eher den stetigen Zuwächsen von 1996–97 als den Blasenspitzen von 1998–99.

3. In einem Blasenumfeld kann die Marktführerschaft länger bestehen bleiben, als sich Anleger eine Untergewichtung leisten können.

4. Allerdings ist die Kombination aus starker Dynamik und hohen Bewertungen bereits zu angespannt, um einen möglichen Abschwung zu verhindern.

5. Der VIX hat gezeigt, dass die Märkte weiterhin fragil sind und ein größerer Schock möglicherweise überfällig ist.

6. August 2024 schlägt vor, Marktrückgänge zu kaufen und Volatilitätsspitzen einzudämmen; Der Einsatz intelligenterer Strategien wie der verzerrten Delta-Positionierung könnte bis 2025 von entscheidender Bedeutung sein.

7. Steigende Schuldenstände und anhaltende Inflation bedeuten, dass Anleihenwächter weiterhin das sichtbarste makroökonomische Extremrisiko darstellen.

8. Die Fragilität des Marktes, schnellere Reaktionen und erhöhte Bewertungen lassen darauf schließen, dass eine Wiederholung der ruhigen Volatilität des Jahres 2017 unwahrscheinlich ist.

9. Ein Trump-Wahlsieg hat die Besorgnis über Zölle neu entfacht, wobei europäische Unternehmen, die von der Dollarstärke begünstigt werden, möglicherweise zu den nächsten Handelszielen werden.

10. Europäische Aktien bleiben günstig und unbeliebt – Anleger sollten vorsichtig sein, wenn sie nicht zu kurz kommen, da weniger überfüllte Geschäfte weniger Volatilitätsprobleme bedeuten.

11. Chinas Outperformance gegenüber Japan im Jahr 2024 könnte sich fortsetzen, wenn die US-Zinsen sinken.

12. VIX-Optionsdaten deuten darauf hin, dass die Positionierungsrisiken auf dem Markt nicht verschwunden sind.

13. Die Dividenden der Banken in der Eurozone haben den Nasdaq 100 im vergangenen Jahr größtenteils übertroffen ; Anleger müssen sich möglicherweise gegen ein anderes Ergebnis im Jahr 2025 absichern.

14. Das Risiko starker Bewegungen des japanischen Yen, angetrieben durch die Volatilität des USD/JPY , könnte im Jahr 2025 zu Instabilität beim Nikkei führen.

Zurück zum Blog