![Pound to New Zealand Dollar Week Ahead Forecast: Near-term Pullback Seen Amidst Persistent Topside Bias](http://zonecoinews.com/cdn/shop/articles/dia_8_480x480_a9f06dfb-9481-4593-a0fa-fab137913ff7.webp?v=1735049351&width=1100)
Prognose für die Woche vom Pfund zum neuseeländischen Dollar: Kurzfristiger Rückgang angesichts anhaltender Tendenz nach oben
Das Pfund könnte in den kommenden zwei Wochen von seinen jüngsten Höchstständen gegenüber dem Neuseeland-Dollar abfallen.
Der Aufwärtstrend des Pfunds zum Neuseeländischen Dollar ( GBP/NZD ) ist stark und daher dürfte jede Schwäche nur oberflächlich ausfallen.
Aber nach einigen großen Aufwärtsbewegungen bereits im Dezember ist eine konsolidierende Haltung gegenüber GBP/NZD bis zum Jahresende gerechtfertigt.
Damit liegen die Aufwärtsgrenzen bei 2,24 und etwaige Abwärtsrisiken sind ab 2,20 zu erkennen.
Wir gehen davon aus, dass der GBP/NZD abschwächen kann, um den kurzfristigen Momentumindikator des neuntägigen exponentiellen gleitenden Durchschnitts (EMA) zu erreichen, der bei 2,2102 liegt.
GBP/NZD hat sich über weite Strecken des Jahres 2024 dem neuntägigen EMA angenähert und wir sehen nicht, warum jetzt eine Divergenz gerechtfertigt ist.
Die obige Grafik zeigt, dass der RSI letzte Woche einen überverkauften Wert erreichte (ein Wert über 70), als der GBP/NZD mit 2,24 den höchsten Stand seit 2015 erreichte. Ein nachlassender RSI ist im Gange und spricht nun für eine Abschwächung der Preisbewegung.
Wenn man über die nächsten Tage hinausblickt, ist der Aufwärtstrend fest intakt und es werden weitere Zuwächse im Jahr 2024 erwartet.
Denn die neuseeländische Wirtschaft bereitet der Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) weiterhin Sorgen, die bereits im Februar erneut um 50 Basispunkte senken könnte.
Auch konnten die chinesischen Daten nicht überzeugen, während die chinesischen Behörden mit den bereits erwähnten Konjunkturmaßnahmen wenig Vertrauen vermittelten.
Der NZD gilt als China-Proxy, und die Schwäche in China belastet.
Natürlich hilft die Aussicht auf Trumps Zölle auf China im Jahr 2025 chinesischen Stellvertretern wie dem NZD nicht.
Nächste Woche: USD-Rückgang kann NZD ankurbeln
Der Anstieg des US-Dollars im Dezember war besonders schädlich für die Kiwi -Währung, die diesen Monat gegenüber den meisten G10-Gegenstücken niedriger ist.
Allerdings kam es am vergangenen Freitag zu einem Rückgang des USD, nachdem einige schwächer als erwartet ausgefallene PCE-Inflationsdaten veröffentlicht wurden, die darauf hindeuteten, dass der „Höhepunkt der restriktiven Haltung“ der US-Zinserwartungen bis 2025 erreicht sein könnte Grad der Lockerung der Fed im Jahr 2025, die den USD seit Oktober gestützt hat.
Letzte Woche sagte die Fed, sie werde die Zinsen im Jahr 2025 nur zweimal senken, was dem Dollar Auftrieb gab. Aber der Anstieg des USD scheint sich zu verlängern, und wir werden neue erstklassige Daten benötigen, um neue Impulse zu geben.
Das kommt im Jahr 2025, was bedeutet, dass der „Höhepunkt der restriktiven Haltung“ auch den Höhepunkt des USD bedeuten könnte, was Spielraum für eine Erholung des NZD mit hohem Beta bietet.
Die Marktliquidität wird bis Anfang Januar gering sein, so dass eine normalerweise kleine Bewegung am Devisenmarkt durch eine begrenzte Markterwartung verstärkt wird.
Dies deutet darauf hin, dass Schwankungen beim GBP/NZD in den kommenden zwei Wochen nicht ausgeschlossen werden können, obwohl extreme Bewegungen nachlassen würden und tendenziell zu einer Rückkehr zum Mittelwert führen würden.
Auch die Jahres- und Monatsendflüsse werden in den kommenden Tagen Gegenstand der Verhandlungen sein. Hierbei handelt es sich um technische Neuausrichtungsbewegungen von Währungen ohne fundamentale oder technische Treiber.
Es besteht der Verdacht, dass dieser Zeitraum USD-negativ sein wird, was automatisch dem NZD auf breiter Front zugute kommen würde.
Auch hier werden solche Schritte wahrscheinlich vor den ersten großen Datendrucken im Jahr 2025 verblassen.