Pound to Australian Dollar Week Ahead: Staying Constructive

Pfund/australischer Dollar in der nächsten Woche: Konstruktiv bleiben

Der Das Britische Pfund kann sich gegenüber dem Australischen Dollar von seinen jüngsten Höchstständen erholen, auch wenn das Gesamtbild weiterhin positiv ist.

Der Wechselkurs Pfund/Australischer Dollar ( GBP/AUD ) hat eine Reihe neuer Mehrjahreshochs über 2,0 erreicht und bestätigt damit einen etablierten Aufwärtstrend, der bis ins Jahr 2025 andauern kann.

Das kurzfristige Bild könnte jedoch einen Rückgang einiger dieser jüngsten Gewinne zulassen, wobei der Rückgang möglicherweise bis zur 2,0-Marke zurückreicht.

Das Erreichen eines neuen vorläufigen Höchststands von 2,03 in der vergangenen Woche brachte den GBP/AUD in den überkauften Bereich, und unser damals veröffentlichter Bericht warnte davor, dass sich diese überkauften Bedingungen auflösen müssen.

Der Rückzug begann ordnungsgemäß am Donnerstag, unterstützt durch eine „lockere“ Aktualisierung der Geldpolitik der Bank of England, die den breiteren GBP-Komplex untergrub.

Der Rückzug bringt GBP/AUD nun zurück in Richtung des neuntägigen exponentiellen gleitenden Durchschnitts (EMA), der derzeit bei 2,001 liegt, wo eine gewisse Unterstützung erkennbar ist. Oberhalb des 9-Tages-EMA scheint der Trend unterstützend zu sein und die Schwäche dürfte gering ausfallen.

Das erste Aufwärtsziel wird das am letzten Mittwoch erreichte Schlusshoch von 2,0221 sein.

Dennoch besteht in den kommenden Tagen Spielraum für eine Erholung des australischen Dollars, wenn sich die globalen Marktbedingungen beruhigen, was angesichts des durch Feiertage ausgedünnten Handelskalenders möglich ist.

Oben: GBP/AUD in täglichen Abständen mit 9-Tages-EMA. Das untere Feld zeigt die RSI-Abwicklung unter überverkauften Bedingungen (Werte von 70 und höher).

Der Anstieg des US-Dollars im Dezember war besonders schädlich für die Australische Währung, die diesen Monat gegenüber den meisten G10-Gegenstücken niedriger ist.

Am vergangenen Freitag kam es nach der Veröffentlichung einiger PCE-Inflationsdaten, die schwächer ausfielen als erwartet, zu einem USD-Rückgang, was darauf hindeutete, dass der „Höhepunkt der restriktiven Haltung“ der US-Zinserwartungen im Jahr 2025 erreicht sein könnte im Jahr 2025 hat das den USD seit Oktober gestärkt.

„Peak Hawkishness“ könnte auch bedeuten, dass der USD seinen Höhepunkt erreicht, was Spielraum für eine Erholung des AUD mit hohem Beta bietet.

Die Marktliquidität wird bis Anfang Januar gering sein, was bedeutet, dass eine normalerweise kleine Bewegung am Devisenmarkt durch eine begrenzte Markterwartung verstärkt wird.

Dies deutet darauf hin, dass Schwankungen beim GBP/AUD in den kommenden zwei Wochen nicht ausgeschlossen werden können, obwohl extreme Bewegungen nachlassen würden und tendenziell zu einer Rückkehr zum Mittelwert führen würden.

Jahres- und Monatsendflüsse werden ebenfalls Bestandteil der Verfahren sein. Hierbei handelt es sich um technische Neuausrichtungsbewegungen von Währungen ohne fundamentale oder technische Treiber.

Es besteht der Verdacht, dass dieser Zeitraum USD-negativ sein wird, was automatisch dem AUD auf breiter Front zugute kommen würde.

Zurück zum Blog