Vorschau: Entscheidung der Bank of England vom Dezember 2024
Im Vorfeld der Entscheidung der Bank of England prüfen wir die möglichen „hawkishen“ und „lockeren“ Ergebnisse für die britische Währung.
GBP/EUR liegt im Vorfeld der endgültigen Zinsentscheidung der Bank of England im Jahr 2024 unter dem Hoch von 1,2156.
Die Bank wird die Zinssätze unverändert lassen, aber was muss sie tun, um weitere Aufwertungen des Euro auszulösen? Und was würde ihn nach unten schicken?
Restriktives Ergebnis: Neue Höchststände für GBP/EUR
Hawkish ist eine Finanzsprache, die verwendet wird, um eine Zentralbank zu beschreiben, die zu einer Erhöhung der Zinssätze neigt, oder im Zusammenhang mit der heutigen Entscheidung eine Zentralbank, die von zuvor erklärten Absichten, die Zinssätze weiter zu senken, zurücktritt.
Solche Ergebnisse sind typischerweise mit steigenden Anleiherenditen und einem Anstieg der Währung verbunden.
Hier gehen wir davon aus, dass die Renditen des Pfund Sterling und der britischen Staatsanleihen gleichzeitig steigen, da die Märkte ihre Erwartungen hinsichtlich der Anzahl der Zinssenkungen, die im Jahr 2025 voraussichtlich umgesetzt werden, senken.
Das erste Signal, das die Bank bei einem solchen Ergebnis aussenden würde, wäre ein überwältigendes Votum des geldpolitischen Ausschusses für die Beibehaltung der Zinssätze.
Es wird erwartet, dass nur Dhingra für eine Kürzung stimmen wird, was die Botschaft aussenden würde, dass die überwiegende Mehrheit des MPC davon ausgeht, dass die Inflationsrisiken wieder zunehmen.
Und das sollten sie auch tun; Die VPI-Inflation im Vereinigten Königreich stieg im November im Jahresvergleich auf 2,6 % und dürfte 3,0 % erreichen, bevor sie wieder das Ziel von 2,0 % erreicht. Die lästige Teilkomponente der Inflation im Dienstleistungssektor liegt bei 5,0 % und liegt über dem Niveau, das die Bank im geldpolitischen Bericht vom November prognostiziert hatte.